Gesamtschule Eilpe wird Erasmus+ akkreditierte Schule
–
Neue Chancen für Schüler:innen und Lehrkräfte!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Gesamtschule Eilpe offiziell eine akkreditierte Einrichtung des Erasmus+ Programms ist! Diese Auszeichnung eröffnet uns als Schulgemeinschaft völlig neue Möglichkeiten: Lehrkräfte und Schüler:innen können nun an internationalen Austausch- und Fortbildungsprogrammen teilnehmen, die durch EU-Fördermittel finanziell unterstützt werden.
Internationale Zusammenarbeit
In einer Zeit, in der populistische Strömungen und gesellschaftliche Spaltungen in vielen Ländern zunehmen, ist es wichtiger denn je, junge Menschen für internationale Zusammenarbeit, Demokratie und Vielfalt zu begeistern. Bildung kann dabei Brücken bauen – über Grenzen hinweg.
Durch die Akkreditierung erhalten wir die Chance, Schüler:innen und Lehrkräften neue europäische Perspektiven zu eröffnen. Durch EU-Fördermittel können wir internationale Mobilitätsaktivitäten realisieren – von interkulturellen Austauschprojekten bis hin zu Fortbildungen und Hospitationen.
Respekt, Solidarität und Offenheit kennen keine nationalen Grenzen
Für unsere Schüler:innen bedeutet das, dass sie direkt mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern in Kontakt treten, gemeinsame Projekte durchführen und erleben, dass Werte wie Respekt, Solidarität und Offenheit keine nationalen Grenzen kennen. Sie können ihre Sprachkenntnisse praxisnah verbessern, ihre interkulturelle Kompetenz stärken und sich auf eine zunehmend vernetzte Arbeitswelt vorbereiten.
Unser Ziel: Europa nicht nur als politischen Raum, sondern als gemeinsame Wertegemeinschaft erlebbar zu machen.
Im Rahmen der Akkreditierung haben wir uns bis 2027 ehrgeizige Ziele gesetzt:
- Stärkung der mündlichen Kommunikation in Fremdsprachen und der interkulturellen Kompetenz durch persönliche Begegnungen und gemeinsames Lernen.
Förderung eines inklusiven und individuellen Lernumfelds, in dem Vielfalt als Ressource genutzt wird. - Mehr soziale Gerechtigkeit durch Mobilitätsangebote in der Berufsvorbereitung, um allen Schüler:innen neue Bildungsperspektiven zu eröffnen.
- Ein starkes Bewusstsein für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln als Teil eines europäischen Bildungsweges.
- Engagement für demokratische Werte und die aktive Mitgestaltung einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft.
Europa aktiv erleben und mitgestalten
Gerade jetzt ist es entscheidend, dass Schulen Verantwortung übernehmen und jungen Menschen die Möglichkeit geben, Europa aktiv zu erleben und mitzugestalten
Die Gesamtschule Eilpe wird so noch stärker zu einem Ort des gemeinsamen Lernens, der Offenheit und der internationalen Vernetzung.