Gedenkveranstaltung zum 09. November „Die Mauer des Schweigens und Vergessens zum Einsturz bringen“
Teilnahme der Gesamtschule Eilpe an der Gedenkveranstaltung zum 09.November vor der jüdischen Synagoge in der Potthofstr. unter dem Motto: „Die Mauer des Schweigens und Vergessens zum Einsturz bringen“
Zum zweiten Mal wurde die Gedenkveranstaltung zugunsten der Opfer der Reichspogromnacht von 1938 federführend durch Hagener Schulen gestaltet und zum zweiten Mal gestaltete die Gesamtschule Eilpe das Programm mit mehreren Beiträgen aktiv mit.
Mit dem Theaterstück „09. November 1938 – kein Feiertag?“ regten unsere drei schauspielerenden SchülerInnen am Beispiel des Streits zwischen dem Fernsehmoderator Hans Rosenthal und dem damaligen ZDF-Programmdirektor über die Angemessenheit der Ausstrahlung einer DALL, DALLI-Sendung am 09.11.1978 zum Nachdenken über die Bedeutsamkeit des Gedenktages und den Umgang mit ihm an.
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dennis Rehbein brachten unsere SchülerInnen am Ende der Veranstaltung eine so genannte „Mauer des Schweigens und Vergessens“ zum Einsturz. Durch ihr symbolisches Einreißen soll einem Vergessen der Ereignisse sowie Ignoranz, Hass, Intoleranz, Diskriminierung und Rassismus kein weiterer Raum mehr gegeben werden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen SchülerInnen, die sich an den Vorbereitungen und der Durchführung der Veranstaltung beteiligt haben, gleichermaßen auch bei allen KollegInnen, Eltern und Verwandten, die am Sonntag zu der Veranstaltung in der Potthofstraße kamen, denn: Wenn viele Menschen viele kleine Schritte tun, dann können sie das Angesicht der Welt verändern.